Neugeborenen-Simulatoren, die Realismus und Technologie vereinen
Nicht jede Geburt verläuft wie geplant – aber jedes Team kann vorbereitet sein. Emily und Emma können dazu beitragen, dass jedes Neugeborene den bestmöglichen Start erhält, indem sie sicherstellen, dass die Teams mit Kompetenz und Selbstvertrauen reagieren können.
Emily
Im Durchschnitt werden etwa 250 Kinder jede Minute geboren. In den meisten Fällen werden Familien in einem unvergesslichen Moment der Freude zusammengeführt. Für andere können unglückliche Ergebnisse verheerende und irreversible Auswirkungen auf das ganze Leben haben. Daher kommt der Simulation von Neugeborenen eine zentrale Bedeutung zu, um qualitativ hochwertige, sichere und robuste Systeme zur Verbesserung der Patientensicherheit und bessere Behandlungsergebnisse zu gewährleisten. Regelmäßiges Simulationstraining für Notfälle bei Neugeborenen hat sich nachweislich positiv auf die Patientensicherheit ausgewirkt.
Emma
Emily und Emma sind die realistischsten Simulatoren termingerechter Neugeborene, die für das Training in neonatalen Szenarien verwendet werden. Emily und Emma wurden unter Berücksichtigung realistischer Anatomie und naturgetreuer Atemwege entwickelt und verfügen über einen hoch entwickelten technologischen Aufbau und ein benutzerfreundliches Betriebssystem.
Von Experten konzipiertes Training für jeden Notfall bei Neugeborenen
Ob die Schulung im Schulungsraum oder vor Ort stattfindet, Emily und Emma können die Kompetenz des Einzelnen und des Teams verbessern. Die kleinsten Patienten benötigen in ihren verletzlichsten Situationen Hilfe. Sie können Ihre Teams so ausbilden, dass sie befähigt und in der Lage sind, diese Hilfe zu leisten.
Übersicht der Produktmerkmale
Atemwege
Die mittels MRT gescannten Atemwege bieten einen unvergleichlichen Realismus und ermöglichen ein äußerst authentisches Intubationstraining. Die Atemwege können vom Benutzer leicht ausgetauscht werden, was ein bisher unerreichtes Maß an Flexibilität bietet.
Intensivpflege
Funktionen wie PICC-Katheter, ZVK und kapillare Rückfüllung unterstützen Szenarien in der Intensivpflege. Mithilfe von MRT-gescannten Oberschenkel- und Schienbeinknochen können IO-Zugänge äußerst realistisch simuliert werden, während ihr austauschbares Design die Durchführung von Maßnahmen erleichtert.
Realismus
Das äußerst realistische äußere Erscheinungsbild in Kombination mit einer realistischen inneren Anatomie und vorprogrammierten Symptomkomplexen wie RDS, Darmblähungen und Krampfanfällen ermöglicht ein völlig neues Trainingserlebnis und verbesserte Trainingsergebnisse in der Neonatologie.
Sensoren
Anpassbare Sensoren für Kopfposition, ET-Tubuserkennung und Einführtiefe, CPR-Feedback, Durchtrennen der Nabelschnur, Nabelvenenkatheter-Einführtiefe und die Position des Stethoskops liefern Echtzeit-Feedback sowohl für Trainer als auch für Lernende.
Bewegung
Dank realistischer Beweglichkeit der Gliedmaßen, Flexibilität der Wirbelsäule und natürlicher Bewegungsabläufe können die Teilnehmenden wichtige körperliche Indikatoren wie Muskelerschlaffung oder normalen Muskeltonus beobachten, die für die Beurteilung des Zustands von Neugeborenen entscheidend sind.
Software
Das intuitive Softwaredesign ermöglicht den Trainern einen schnellen Einstieg und eine mühelose Bedienung des Systems. Sensoren erfassen die von den Teilnehmenden durchgeführten Maßnahmen und zeigen sie detailliert in Echtzeit auf der Benutzeroberfläche an, wodurch der Trainer ein völlig neues Maß an Kontrolle und Übersicht erhält.
Patientenmonitore
Simulierte klinische Monitore von Dräger, Philips, Nellcor und GE tragen dazu bei, eine authentische Trainingsumgebung zu schaffen, die realen klinischen Bedingungen sehr nahe kommt. Der Feedback-Monitor für die Orientierungsphase bereitet die Trainingsteilnehmenden optimal auf das szenariobasierte Training vor.
Ein alternativer Ansatz zur Verbesserung der Neugeborenen-Versorgung
Simulation mit hoher Emotionalität
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Dr. Jens Schwindt, Neonatologe und Entwickler von Emily, Emma und Paul, die wesentlichen Faktoren für eine optimale Trainingsumgebung ermittelt hat, um medizinisches Fachpersonal zu unterstützen.