Üben wichtiger Geburtspraktiken bei gleichzeitiger respektvoller Versorgung der Gebärenden
MamaBirthie beinhaltet nun auch ein Modul für Kaiserschnitte und stellt somit eine kosteneffiziente Lösung dar, mit der Lernende Kompetenzen und Vertrauen für vaginale und operative Entbindungen erwerben können. Das neue Kaiserschnitt-Modul erweitert die Möglichkeiten der bisherigen Version von MamaBirthie, ohne dass dabei andere Funktionen wegfallen.
Ermöglicht ein realistisches Üben von Fertigkeiten wie:
- Abdominale und vaginale Untersuchungen
- Normale Geburt
- Schulterdystokie
- Vaginale Geburt bei Steißlage
- Kaiserschnitt
- Nähen des Abdomens (z. B. B-Lynch-Naht bei postpartalen Blutungen)
- Identifizierung der verschiedenen Abdominalgewebe
MamaBirthie kann als Task Trainer auf dem Tisch eingesetzt, aber auch in Kombination mit einer standardisierten Patientin oder mit einer Übungspuppe verwendet werden. Die schnelle und einfache Einrichtung vereinfacht die Nutzung des Systems mit einem minimalen Schulungsaufwand, um das Engagement und die Leistungsfähigkeit der Lernenden zu verbessern.
Effektives Training. Vielseitig einsetzbar. Vertrauensbildend.
Üben von Schnittführungen und Nähten beim Kaiserschnitt an realistischen Gewebeschichten
Beurteilung der Fötusposition und vaginale Untersuchung mit Muttermundeinführung und simulierten Membranen
Taktiles Feedback bei Schulterdystokie durch komplexe Halsflexion bei BabyBirthie
Einschätzung riskanter Geburten, einschließlich Steißgeburt, Nabelschnurvorfall und partielle Ablösung der Plazenta

Operative Geburten trainieren
Simulation von Kaiserschnitten
Identifizierung und Naht der fünf Gewebeschichten des Bauchraums (Haut, Fett, Faszien, Muskeln und Peritoneum) unter Berücksichtigung der Vorgehensweise für jede einzelne Schicht.
Notfälle bei der Geburt
Trainieren Sie B-Lynch-Nähte zur Versorgung postpartaler Blutungen.
Mehrfach verwendbar
Mit dem Geburtskanal können mehr als 1.500 Geburten geübt und mit dem Kaiserschnittmodul mehr als 500 Schnitte durchgeführt werden.

Hybrid-Simulation
Respektvolle Versorgung von Gebärenden
Effektives Rollenspiel
Trainieren Sie Interaktion und aktives Zuhören mithilfe eines standardisierten Patienten – lernen Sie, die werdende Mutter als aktiv beteiligte Person zu unterstützen.
Teamtraining
Beurteilen Sie die Fähigkeiten im Hinblick auf die klinische Betreuung sowie auf die Kommunikation gemeinsam und fördern Sie so das Engagement der Lernenden für eine respektvolle Betreuung.

BabyBirthie
Trainieren Sie alle Geburtspositionen
Taktiles Feedback
Ertasten Sie die Position des Babys anhand anatomischer Referenzpunkte und profitieren Sie von zusätzlichem taktilen Feedback durch die palpierbaren Fontanellen.
Betreute Entbindung
Dank des realitätsnahen Säuglingskopfs kann die Saugglocke auf eine der Realität entsprechenden Weise zur assistierten vaginalen Geburt angebracht werden und bildet eine typische Schwellung.
Umgang mit ungewöhnlichen Geburtspositionen
Nutzen Sie die Knochenstruktur von BabyBirthie zur Identifikation der wichtigen Referenzpunkte bei Steiß- oder Schulterlage.