Inhalt überspringen
Navigation öffnen

Verbesserung der Gesundheitsversorgung

Simulation ist in Krankenhäusern weit verbreitet und anerkannt, traditionell oft als Methode in der Aus- und Weiterbildung. Krankenhäuser nutzen Simulationen, um die Kompetenzen und das Selbstvertrauen von Einzelpersonen und Teams zu stärken und weiterzuentwickeln. Und sie bieten die Möglichkeit, gemeinsam zu trainieren und sich auf kritische Situationen vorzubereiten.

Simulation kann für Folgendes verwendet werden: ​

  • Vermittlung von Arbeitsabläufen in komplexen Umgebungen
  • Geplante Veränderungen testen
  • Den Wandel nachhaltig gestalten

 

Simulationen sind außerdem sehr nützlich, um die Interaktion von Mitarbeitern und Teams bei verschiedenen Arbeitsabläufen, Räumen und Technologien zu untersuchen. Innerhalb unserer komplexen und adaptiven Gesundheitsversorgung sehen wir eine zunehmende Nutzung von Simulationen für die Lösung von Problemen und zur Förderung von Mitgestaltung, da so die Perspektiven von Mitarbeitenden und Patienten in unser System einfließen können.

Kann die Simulation zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung genutzt werden?

Victoria Brazil, MD, ist Simulationsexpertin und Vordenkerin in der Frage, wie die Simulation direkt mit den wichtigsten Anliegen des Gesundheitswesens und den Auswirkungen auf die Patienten verbunden werden kann. In diesem Podcast spricht sie darüber, wie Simulationen zur kontinuierlichen Verbesserung von Systemen eingesetzt werden können und dadurch mehr Patientensicherheit, mehr pflegerische Effizienz und optimierte Systeme erzielt werden können. 

Jetzt anhören

One Million Lives Podcast mit Victoria Brazil