Inhalt überspringen
Navigation öffnen

Unterstützende ganzheitliche Services

Wir unterstützen Sie dabei, Simulationen erfolgreich umzusetzen

Unser Beratungsteam bei Laerdal unterstützt Sie auf Ihrem Weg vom Projektstart bis zur nachhaltigen Integration von simulationsbasiertem Training in Ihr Lehr- und Lernumfeld. Unabhängig davon, ob Sie sich für einen ganzheitlichen Ansatz zur Unterstützung Ihres Projekts oder für die Nutzung einzelner Service-Module aus unserem Gesamtportfolio entscheiden, helfen wir Ihnen, Ihr Training erfolgreich zu gestalten und umzusetzen.

Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Simulationsschulungen können wir Ihnen helfen, Lösungen zu entwickeln, die auf die Kernbedürfnisse Ihrer Organisation abgestimmt sind, unabhängig davon, in welchem Stadium der Simulationsreise Sie sich befinden.

Untenstehend erhalten Sie weitere Informationen zu unserem ganzheitlichen Ansatz im Bereich der Services. Sie können uns auch gerne hier direkt kontaktieren, damit wir ein unverbindliches Erstgespräch führen können oder um einen individuellen Plan für Sie zu erstellen.

beratung-icon.png

 

Bedarfsorientierte Beratung
  • Ganzheitliche Situationsbetrachtung
  • Aufbau der räumlichen Infrastruktur
  • Förderung durch den DigitalPakt Schule
  • Definition von Lernzielen und Entwicklung von maßgeschneiderten Trainingsprogrammen

Die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Situation

Sie möchten „simulationsbasiertes Lernen“ einführen oder weiter optimieren?

Vielleicht stehen Sie gerade vor der spannenden Aufgabe, mit simulationsbasierter Lehre in Ihrem Unternehmen zu starten oder Prozesse zu verfeinern, wissen aber noch nicht genau wo Sie ansetzen sollen? Vom ersten Schritt der „innovativen Idee“ hin zur erfolgreichen und nachhaltigen „Umsetzung“ bedarf es hier der richtigen Herangehensweisen und Methoden, um Ihr Ziel zu erreichen. 

planung-icon.png

 

Die Projekt-Planungsphase
  • Die Herausforderungen verstehen
  • Schritt-für-Schritt Umsetzung
  • Strategie-Entwicklung

Die Herausforderungen bei der Verstetigung simulationsbasierter Lehre

Das Ziel ist definiert, der künftig einzusetzende Simulator ausgewählt, das entsprechende Lehrpersonal für die Implementierung benannt, der Architekt zur räumlichen Gestaltung des SkillsLabs beauftragt und die Schulung auf die Handhabung der Simulatoren terminiert. Nun kann es losgehen!

Trotz guten Vorsätzen und gesetzter Aktivitäten ist die Gefahr jedoch groß, dass im Nachgang die Simulation als Lehrmethode dennoch nicht nachhaltig und langfristig in das Arbeitsumfeld eingebunden wird. Die Ursachen sind vielfältig und liegen oftmals in der fehlenden oder unzureichenden Planung einer erfolgreichen Schritt-für-Schritt-Implementierung.

 

Maßgeschneiderte Trainings
  • Methodisch-didaktische Schulungen
  • Technische und produktorientierte Schulungen

Aufbau kompetenter Lehrkräfte

Das Schulungsportfolio von Laerdal kann Sie dabei unterstützen, die besten Praktiken und Lehrmethoden in Ihrer Simulation umzusetzen.

Wo Erfahrung fehlt, muss Methode her!

Um Lernenden und Studierenden zu ermöglichen, Patienten erfolgreich zu pflegen und/oder medizinisch zu behandeln, ist die Kompetenz der Lehrenden, Inhalte praxisorientiert zu vermitteln, von entscheidender Bedeutung. Unter der Annahme, dass das „Lehren“ erlernbar ist, ist es daher essentiell, die Kompetenzen für das Planen, Begleiten und Auswerten von Simulationstrainings der Lehrkräfte gezielt zu fördern. 

Das Studium oder die Ausbildung eines Pädagogen bzw. einer Lehrkraft im Gesundheitswesen beinhaltet üblicherweise keine praxisorientierten Lerneinheiten in „simulationsbasierter Lehre“, so dass diese Kompetenz des Lehrens erst im späteren Verlauf der Berufstätigkeit durch etwaige Fort- und Weiterbildungen angeeignet werden muss. Dies zeigt die Wichtigkeit unternehmensgesteuerter, bedarfsorientierter Weiterbildungsinitiativen, um die Lehrkräfte im Gesundheitswesen auf den Einsatz von Simulationstrainings vorbereiten zu können. 

Unser Schulungsportfolio soll Ihnen dabei helfen, in Ihrem Simulationstraining optimale Vorgehensweisen und Abläufe zu implementieren und den Lernerfolg Ihrer Teilnehmer zu maximieren. Hierzu bereiten wir Sie anhand IHRER Lernziele auf Ihre künftige Rolle vor. Dies erreichen wir durch adressatengerechte Kurskonzepte, dessen Inhalte stets auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. 

Unsere aufeinander aufbauenden Workshops und Praxistrainings werden variabel mithilfe digitaler Lehrformate sowie auch in Präsenzveranstaltungen durchgeführt. 

 

praxis-transfer-icon.png

 

Die Praxis-Transfer-Phase 
  • Begleitung des Personals
  • Erfolgreicher Praxistransfer
  • Simulations-Equipment
  • Langfristige Planung

Langfristige Unterstützung und Begleitung des Personals

Bei der Umsetzung in die Praxis kann Laerdal Sie bei der langfristigen Konsolidierung dieser Lehrmethode in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen.

Damit Ihr Team an Lehrkräften das neu Erlernte künftig selbstsicher und routiniert bei ihren Teilnehmern anwenden können, ist es wichtig, dass Diese zunächst ins eigene Tun und Umsetzen des Erlernten gelangen. Dies ist ein erfolgsentscheidender Faktor, um diese Lehrmethode langfristig ins eigene Arbeitsumfeld zu etablieren. Daneben profitieren Sie als Anwender von einem Simulator, der immer Bestleistung bringt.

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Simulationsziele zu erreichen!

Stehen Sie vor der spannenden Aufgabe mit simulationsbasiertem Unterricht zu beginnen oder ein bestehendes Programm zu verfeinern oder zu erweitern? Unser Experten-Team berät und betreuut Sie vom ersten Schritt der „innovativen Idee" bis hin zur erfolgreichen und nachhaltigen „Implementierung“. Wir sind für Sie da!

 

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren
Sie noch heute einen Termin zum Erstgespräch!

We will handle your personal contact details with care as outlined in Laerdal's Privacy Policy.

We will handle your personal contact details with care as outlined in Laerdal's Privacy Policy.