Kompetenztraining für Notfälle
Von der Patienten-Beurteilung, Diagnosestellung, Einsatzleitung am Unfallort bis hin zur Versorgung und Stabilisierung im Krankenhaus - der neue SimMan ALS kann all diese besonderen Schulungs-bedürfnisse des medizinischen Rettungsdienstpersonals erfüllen.

Der SimMan ALS ist dafür konzipiert, folgende Skills zu stärken:
- Atemwegssicherung
- Beurteilung der Atmung
- Palpation und Auskultation
- Flüssigkeitsreanimation
- EKG-Auswertung
- Defibrillation
- Ultraschall-Bewertung und -Diagnose
- CPR-Training (und Feedback)
Der SimMan ALS eignet sich sowohl für das vollständige Training des Kurses für erweiterte lebensrettende Sofortmaßnahmen (ACLS) der American Heart Association (AHA) und des European Resuscitation Council (ERC), als auch für In-Situ-Teamtrainings, Prozedurentrainings bis hin zur Intensivversorgung eines Patienten.
Das Training an Lernziele und Kompetenzlevels anpassen
SimMan ALS mit optionalen Ergänzungsprodukten zu koppeln, kann dazu beitragen, Ihr Simulationsprogramm zu erweitern. SimMan ALS ermöglich es Ihnen, bei Bedarf weitere innovative Lösungen und Tools in Ihr Schulungsprogramm zu integrieren.
Ultraschalldiagnose-Training
Die SonoSim®-Technologie wurde in die Haut des Brustkorbs und Bauchs von SimMan ALS integriert. Das macht es einfach, diagnostischen Ultraschall unter Verwendung realer Ultraschallfälle mit Krankheitsbefunden in umfassende Simulationen einzubinden.
Laerdal-SonoSim Ultraschall-Lösung ist nur für den LLEAP-PC-Einsatz verfügbar. Ein Zusatzkauf ist für das SonoSim-System sowie die Patientenfälle und Szenarien ist erforderlich.
Erweiterte Defibrillationsschulung
Die Koppelung von ShockLink mit diesem Modell ermöglicht die Verwendung eines aktiven Defibrillators mit Trainingsspads. Übungsereignisse von der für die CPR-Anwendung benötigten Zeit bis hin zum korrekten Platzieren der Pads und dem Verabreichen eines Schocks mit minimalen Unterbrechungen werden für die Beurteilung oder Nachbesprechung automatisch im Datenprotokoll von SimPad PLUS oder LLEAP festgehalten.
Der zusätzliche Kauf eines ShockLink wäre erforderlich.
Simulierte Patientenüberwachung
Graphische Überwachungsfähigkeiten steigern den klinischen Realismus und fördern das kritische Denkvermögen.
Die Überwachungsparameter von SimPad PLUS sind beschränkt auf Herzfrequenz, SpO2, Blutdruck, Atemfrequenz, Temperatur, EKG und CO2.
Die LLEAP-PC-Patientenüberwachung bietet zusätzliche Parameter sowie Multimedia-, Labor- und Röntgendarstellungs-Möglichkeiten.
Einsatz- und Debriefing-Optionen
SimPad PLUS bietet Instruktoren eine intuitive Bedienoberfläche zur einfachen Steuerung und zur Durchführung einer effektiven simulationsbasierten Schulung.
SimPad PLUS mit der LLEAP-Softwarelizenz für SimPad ist für den Betrieb in dieser Konfiguration erforderlich. Dieser Simulator ist nicht mit der klassischen SimPad-Fernbedienung kompatibel.
Verwenden Sie dieses Modell wie auch alle anderen Laerdal-PC-betriebenen Simulatoren mit LLEAP-Software. LLEAP vereinfacht die Durchführung von Simulationstrainings und macht die Verwaltung und Entwicklung von Szenarien effizienter.
Der LLEAP Instructor PC kommuniziert mit der eingebauten SimPad-PLUS-Anschlussbox und ermöglicht es dem Simulator dadurch, auf klinische Eingriffe, Steuerung durch den Übungsleiter oder vorprogrammierte Szenarien zu reagieren.
Die LLEAP-Softwarelizenz ist für die Verwendung mit PC-betriebenen Simulatoren erforderlich.
SimPad PLUS
LLEAP-Ausbilder-PC
Integriertes Debriefing
Schülererfolge verbessern sich durch ein strukturiertes Debriefing nach einer simulationsbasierten Schulung. SimCapture integriert nahtlos LLEAP (für PC und SimPad PLUS) und liefert somit eine Debriefing- und Bewertungslösung, die auf einer internetbasierten Oberfläche Audio, Video, Kommentare, den Patientenmonitor und Simulatordaten vereint.
Spezifikationen
![]() |
![]() |
![]() |
Anteriore und posteriore Lungengeräusche |
CPR-Messungserfassung und -Überprüfung |
Mit Vitalparametern verbundene Zyanose |
|
|
|
Pneumothorax mit einseitiger Brustkorbbewegung |
Vorbereitet für Ultraschalldiagnose und erweitertes Defibrillationstraining |
Vaskulärer Zugang - IV und IO |
Vollständig kabellos und unabhängig:
- Interne elektrische und pneumatische Energieversorgung
- Ergänzende Anbindung und Energieversorgung über Kabel
- Kabellos in vorhandene Computernetzwerke integrierbar
- Möglichkeit zur Anbringung einer Zusatzbatterie an der Seite zur Verlängerung der Nutzungsdauer
- Robust und zuverlässig für die Verwendung in vielfältigen Umgebungen
Mehrere Atemwegsfähigkeiten/-funktionen:
- Steuerbare offene/geschlossene Atemwege, automatisch oder manuell gesteuert
- Kopfneigung/Kinnhebung
- Esmarch-Handgriff mit beweglichem Kiefer
- Absaugung (oral und nasopharyngeal)
- Beatmung mit Beatmungsbeutel
- Orotracheale Intubation
- Nasotracheale Intubation
- Combitubus, Larynxmaske, i-gel und andere Atemwegsanordnungen
- Endotracheale Intubation
- Retrograde Intubation
- Fiberoptische Intubation
- Transtracheale Jet-Beatmung
- Koniotomie mit Trachealkanüle
- Chirurgische Koniotomie
- Atemwegswiderstand - 3 Einstellungen (an/aus/halb)
- Intubation des rechten Hauptbronchus
- Magenüberblähung
Atemwegskomplikationen:
- Zungenrückfall
- Zungenödem
Atmungsfunktionen:
- Simulierte Spontanatmung
- Beidseitige und einseitige Hebung und Senkung des Brustkorbs
- Normale und unnormale Atemgeräusche
- Lungenauskultationsstellen: Posteriore und anteriore Stellen
- Sauerstoffsättigung und Wellenform
Atmungskomplikationen:
- Zyanose
- Nadel-Thorakozentese - beidseitig
- Einseitige und beidseitige Bewegung des Brustkorbs
- Thoraxdrainage - beidseitig
Kardiale Funktionen:
- Umfangreiche EKG-Bibliothek
- Herzgeräusche
- EKG-Rhythmus-Überwachung (4 Kabel)
- 12-Kanal-EKG-Anzeige
- Defibrillation und Kardioversion mit realem Schock - Laerdal LINK-Technologie
- Stimulation
- Verwendung von ShockLink möglich
Kreislauffunktionen:
- Manuelle Blutdruckmessung durch Auskultation von Korotkoff-Geräuschen
- Karotid-, Femoral- und Radialpuls synchronisiert mit EKG
- Pulsstärke mit Blutdruck variabel
- Pulsertastung wird festgestellt und protokolliert
Vaskulärer Zugang:
- IV-Zugang (rechter Arm)
- Intraossärer Zugang (Tibia)
CPR:
- Entspricht den aktuellen Richtlinien
- CPR-Kompressionen erzeugen ertastbare Pulse, Blutdruck-Wellenform und EKG-Artefakte
- Realistische Kompressionstiefen und -widerstände
- Erkennung von Tiefe, Entlastung und Frequenz von Kompressionen
Augen:
- Manuell eingestellt auf: Geöffnet, geschlossen und teilweise geöffnet
- Set mit austauschbaren Pupillen
Andere Funktionen:
- Foley-Katheterisierung ohne Urinabgabe
- Vorbereitet für die Verwendung der SonoSim-Ultraschalllösung
- Patientenstimme
- Bereits enthaltene Geräusche
- Individuelle Geräusche
- Der Ausbilder kann die Patientenstimme kabellos simulieren
- Optionales Headset zur individuellen Stimmsimulation
Systemeigenschaften:
- Kabellose Fernbedienung des Simulators mit Tablet-PC oder SimPad-Plus-System
- Steuern Sie Simulationen von jeder Stelle Ihres Netzwerks aus
- Manueller Modus
- Präzise Steuerung im laufenden Betrieb
- Automatischer Modus
- Führen Sie vorgefertigte Szenarien durch
- Einzigartige, einfache Steuerung zum Steigern/Verringern von Schwierigkeit und Tempo
- Integrierte Video-Nachbesprechung
- Datenprotokollierung
- Ausbilderkommentare
- Szenarien im SimStore erhältlich
Patientenmonitor:
- Kabellos
- In hohem Maße konfigurierbar
- Enthält (abhängig vom Betriebssystem):
- EKG (2 Ablaufspuren)
- SpO2
- CO2
- Arterieller Blutdruck
- Zentraler Venendruck
- Intracranieller Druck
- Narkosemittel
- PH
- PTC
- Pulmonal-arterieller Druck
- Wedge-Druck
- Indirekte Blutdruckmessung
- TOF
- Herzleistung>
- Temperatur (im Kern und am Rand)
Parameter:
- 12-Kanal-EKG-Anzeige
LLEAP
- Röntgenanzeige
- Individuelle Bildanzeige
- Individuelle Videoanzeige
Zertifikate:
- UL, CE, FCC, CSA, HMR
SimMan ALS enthält:
- SimMan-ALS-Trainingsmodell
- 2 Transportkoffer mit weicher Bespannung
- Eigens gestaltete Kleidung
- 1 Jahr Herstellergarantie
Zubehör:
- Betriebssystem: LLEAP für PC
- PC oder SimPad Plus
- Simulationspatienten-Monitor und Software
- (Großer Bildschirm, Panel-PC mit Stromkabel)
- SimView oder SimView Mobile
- Robuster PC
- Szenarien und Szenariopakete sind im SimStore erhältlich
- Optionaler IV/IO-Zugang (Oberarm)
Servicepakete*:
- Ein- oder zweitägiger einführender Schulungskurs
- Fortgeschrittener Szenarioprogrammierungskurs
- Individuelles 1-Tages-Schulungspaket
- Individuelles Szenarioentwicklungspaket
- Vor-Ort-Installation
- Verlängerte Garantie
- Vorbeugende Wartung
- Leihgeräte-Programm
* die verfügbaren Services können je nach Land unterschiedlich sein