Die Rettungsleitstelle ist im ersten Glied der Überlebenskette der entscheidende Faktor, der das Überleben von Menschen sichert. Telefon-CPR (T-CPR) oder auch Leitstellen-unterstützte CPR optimiert die Kommunikation zwischen der Rettungsleitstelle und dem Ersthelfer. Bei T-CPR werden die Mitarbeiter der Rettungsleitstelle dazu ausgebildet, Herzstillstand zu erkennen und zu identifizieren sowie Passanten Anweisungen für eine qualitativ hochwertige CPR zu geben. Telefon-CPR kann sowohl die Anzahl der Passanten, die CPR durchführen, als auch die Qualität der CPR erhöhen.
Viele Rettungsleitstellen haben zwar entsprechende Protokolle installiert, führen aber kein T-CPR durch. Die Implementierung eines T-CPR-Programms mit Ausbildung der Mitarbeiter der Rettungsleitstellen und anschließender, kontinuierlicher Qualitätskontrolle ist ein unverzichtbarer Schritt, um die Überlebensrate nach Herzstillstand zu erhöhen.