Introduction to ShockLink
2:16
ShockLink ist die einfache Lösung für das Defibrillator-Training an jedem Modell. Mit ShockLink haben Sie die Möglichkeit, alle wichtigen Fertigkeiten der CPR zu erlernen.
Das ShockLink-Kabel wird mit Trainingselektroden sowie einem Defibrillator verbunden und die abgegebene Schockenergie im ShockLink-Kabel absorbiert.
Daher ist für das Training kein defibrillierbares Trainingsmodell mit Defibrillator-Kontakten oder einer Widerstands-Lastbox erforderlich.
ShockLink verbindet die am häufigsten verwendeten Defibrillatoren mit den meisten gängigen CPR-Modellen oder Simulatoren und ermöglicht so ein umfassendes, realistisches und standardisiertes Training.
Während eines Szenarios können verschiedene Teams zusammen trainieren, da Sie effizient zwischen verschiedenen Defibrillatoren wechseln können.
Mit ShockLink müssen Sie kein spezielles Trainingsmodell für Ihren AED oder ein neues CPR-Trainingsmodell kaufen, wodurch die Kosten für die Durchführung eines Live-Defibrillationstrainings reduziert werden können.
Ein ZOLL-Elektrodenadapter wird benötigt, um ShockLink an ein ZOLL-Defibrillatorkabel anzuschließen.
Bei dieser Konfiguration können ShockLink-Funktionen auf normale Weise verwendet werden und der vollständige Funktionsumfang ist nutzbar, wenn Resusci Anne QCPR und SimPad SkillReporter zur Anwendung kommen.
Setzen Sie realistische Defibrillator Training Pads (not studs) zur Erreichung aller wichtigen Lernziele für das CPR-D Training ein. Der ShockLink Remote Control, oder ein SimPad SkillReporter kann eingesetzt werden, um Herzrythmen in den Szenarien in Echtzeit anpassen und verändern zu können.
ShockLink Remote
Die frühe Defibrillation innerhalb der ersten 5 Minuten ist ein wichtiger Schritt in der Überlebenskette. Mit einfacheren und effizienteren Trainingslösungen könnten mehr Laien als Ersthelfer in unserer Gesellschaft eingesetzt werden.
Untersuchungen in Schweden haben gezeigt, dass bei außerklinischen Herzstillstand-Vorkommen die Überlebensraten aufgrund von verbesserten und effektiven Trainings in allen Bereichen der Rettungskette implementiert wurden (European Heart Journal, September 2014).
ShockLink könnte dazu beitragen, dieses Ziel zu erleichtern.