VIDEO: Suzie Kardong-Edgren von der Robert Morris University spricht über die Vorteile des Nursing Anne Simulator.
00:59
Um unsere Internetseite (www.laerdal.com) für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Der erste Pflegesimulator, der alle Aspekte der modernen Krankenpflegeausbildung abdeckt.
Realistische Verfahren der Patientenversorgung
Einschließlich Platzierung und Nutzung von NG-Sonden, Magenspülung, künstlicher Ernährung und vollständiger Blasenkatheterisierung.
Anatomische Landmarken
Ertastbare Anatomie einschließlich Klavikula, Scapula und vorderem oberem Beckenkamm sowie IM-Injektionen, die für den korrekten Einstichpunkt ein Ertasten erfordern.
Bewusstseinszustand des Patienten bewerten
Bewusstseinsmerkmale umfassen unter anderem spontane Atmung und blinzelnde Augen.
Für die Krankenpflegeausbildung konzipiert
Abhördiagnostik
Bringen Sie Trainingsteilnehmern bei, anteriore und posteriore Lungengeräusche sowie Herz- und Darmgeräusche abzuhören.
Medikamente und Flüssigkeiten
Trainieren Sie die Infusion von Medikamenten und Flüssigkeiten mit beidseitigen IV-Armen (mit bereits gelegtem Port) und Zentralvenenkatheter.
CPR-Training
CPR-Kompetenzen umfassen Kompression und Beatmung.
Blutdruck- und Pulsmessung
Durchführung einer realistischer Vitalfunktionsdiagnose mit beidseitigem Blutdruck und Puls.
Kabelloser Betrieb
Trainingsteilnehmer erleben realistische Interaktionen dank draht- und kabellosem Betrieb des Simulators.
Realistische Gelenkigkeit
Realistische Patientengelenkigkeit und -beweglichkeit mit beidseitigen Ellbogengelenken, positionalem Kopf und beugbarer Hüfte. Die Patientin kann eigenständig sitzen und durch Abbiegen an der Taille in die Kutscherhaltung gebracht werden.
Die Funktionen des Nursing Anne Simulators unterstützt die Krankenpflegeausbildung. Mit Lernzielen als Designgrundlage ist der Nursing Anne Simulator der ideale Simulator für die Vermittlung grundlegender Fähigkeiten der Krankenpflege.
Von Beurteilung und Diagnose bis hin zu Planung, Implementierung und Evaluation erleben Lernende mit dem Nursing Anne Simulator Erfolge und Misserfolge, während sie in einer sicheren Umgebung das nötige Selbstbewusstsein entwickeln.
Sehen Sie sich die klinische Übersicht des Nursing Anne Simulators im Video an:
Der Übergang von der Krankenpflegeschule in den Klinikalltag kann eine große Herausforderung sein. Eine effektive Einarbeitung mittels eines realistischen Simulationstrainings ist für den Erfolg von Krankenpflegepersonal und die Sicherheit der Patienten entscheidend.
Das buchbare Training mit dem Nursing Anne Simulator ermöglicht das Training geltender Protokolle, Systemtests und die Gewährleistung der Patientensicherheit mittels eines extrem realistischen Simulators für weibliche Patienten. Dies kann helfen, angehendes Pflegepersonals für den Berufseintritt bestens vorzubereiten.
Die Pharmakologie ist eines der wichtigsten Elemente bei der Ausbildung von Pflegepersonal. Von der Dosierung über die Verabreichung bis hin zur Überwachung der Wirkung eines Medikaments muss das Pflegepersonal funktionsübergreifend arbeiten, um eine sichere medikamentöse Behandlung zu gewährleisten.
Der Nursing Anne Simulator ermöglicht Lernenden die Verabreichung von Medikamenten per IV, ZVD und Nasensonde ebenso wie anal bzw. vaginal. Dabei liefert der Simulator realistische Reaktionen auf die Verabreichung von Medikamenten.
Das Pflegepersonal hat zahlreiche Aufgaben wie die Beurteilung der Bedürfnisse ihrer Patienten. Die gesundheitliche Erstbeurteilung spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden des Patienten.
Das Training mit dem Nursing Anne Simulator ermöglicht Lernenden, ihre Kenntnisse medizinischer Geräte zu nutzen, um die Herz- und Atemfrequenz zu überprüfen, beidseitig den Blutdruck zu messen und andere Indikatoren zu überprüfen, um die weitere Vorgehensweise zu bestimmen. Lernende erhalten ein sofortiges Feedback durch den Simulator und den simulierten Patientenmonitor.
Die medizinisch-chirurgische Patientenbetreuung ist eine umfassende Spezialisierung, die auf eine Vielzahl möglicher Patientenprobleme reagieren muss.
Der Nursing Anne Simulator kann bei der Simulation medizinisch-chirurgischer Szenarien helfen und Trainingsteilnehmern essentielle Fähigkeiten beibringen. Dazu gehört die beidseitige intravenöse (IV) Verabreichung von Flüssigkeiten, die Gabe von Medikamenten, die Positionierung des Patienten sowie Hygienemaßnahmen. Heilberufler können außerdem die Messung und Aufzeichnung von Vitalfunktionen, das Wechseln der Kleidung und das Management der post-operativen Behandlung trainieren.
Eine Spezialfeld, das für Pflegepersonal immer wichtiger wird, ist die psychische und mentale Gesundheit. Das Personal spielt bei psychiatrischen Heilverfahren eine wichtige Rolle.
Typische Szenarien für Nursing Anne Simulator
Planung, Durchführung und Bewertung von Simulationen
Führen Sie Ihre Simulationen mit SimPad PLUS oder LLEAP aus – einfach und effizient für szenarienbasiertes Training.
SimPad PLUS-Tablet:
LLEAP - eine einheitliche und kompakte Plattform für das Simulationstraining
Nutzen Sie die Laerdal Learning Application (LLEAP), um die vollständige Kontrolle über Ihr Simulationstraining zu erhalten. Finden Sie Szenarien, führen Sie Ihr Simulationstraining und im Anschluss effektive Nachbesprechungen durch.
Wir bieten Ihnen umfassende Gesamtlösungen
Wir von Laerdal sind überzeugt, dass für ein erfolgreiches Simulationstraining mehr nötig ist als nur ein Trainingsmodell.
Mit unterstützenden edukativen und technischen Services, Praxistrainings und unserem lokalen Produktsupport erhalten Sie kosteneffektive Gesamt-Lösungen und verlängern zudem die Lebensdauer Ihrer Simulationsausstattung.
Der vielseitige und robuste Ganzkörpersimulator wurde in Zusammenarbeit mit weltweit führenden Ausbildungszentren für die Krankenpflege entwickelt. Der hochrealistische Simulator einer Patientin ermöglicht es Pflegefachkräften, ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kernkompetenzen zu erwerben.