Inhalt überspringen
Navigation öffnen

Gemischte Lernmethode HeartCode

Standardized Resuscitation

Conducting effective resuscitation training for busy healthcare providers and students can be a challenge. Time, resources, cost and quality are all important factors. HeartCode® online learning from the American Heart Association and Laerdal delivers high-quality resuscitation training through a more flexible delivery method.

This method gives providers, administrators and instructors more control of their time, schedules, and resources. By combining comprehensive online learning and instructor-led skills practice and assessment, HeartCode delivers consistent, high-quality BLS, ACLS, and PALS certification across a healthcare organization and education institutions at a pace that is right for every individual.

Die verschiedenen Lernschritte

Die kombinierten Kurse der AHA bestehen aus einem eLearning- und einem Skillstraining-Teil. Um ein Zertifikat über das Absolvieren eines AHA-Kurses (Course Completion eCard) zu erhalten, müssen Schüler den eLearning-Teil in Eigenregie durchführen und anschließend in einem AHA-Schulungszentrum unter Anleitung eines Ausbilders üben und einen Test ablegen.

 

heartcode-blended-learning-journey-program.png

Neue Richtlinien von 2020: Aktualisierte HeartCode-Kurse

HeartCode entwickelt sich weiter. Die AHA veröffentlichte am 21. Oktober 2020 neue CPR- und ECC-Richtlinien (2020 Guidelines for CPR & ECC). Auf Basis brandneuer Forschungserkenntnisse wurden die HeartCode-Kurse verbessert, die den fortschrittlichsten Algorithmus für adaptives Lernen beinhalten.

  • Die HeartCode-Programme der AHA bieten ein echtes, innovatives adaptives Lernerlebnis mit einem personalisierten Algorithmus, der sich in Echtzeit an die spezifischen Kenntnisse des Lernenden anpasst.
  • Sämtliche Inhalte entsprechen den 2020 Guidelines for CPR & ECC
  • Konsequente Lernziele über die Programme hinweg
  • Strukturiertes Design, das die Kompatibilität mit Mobilgeräten und Tablets sicherstellt
  • Alle Lehrpläne sind für den Kontext einer Lernerfahrung im Krankenhaus und der während der Ausbildung konzipiert.
  • In optimierten Aktivitätseinheiten zur kognitiven Beurteilung können Lernende ihr Wissen in szenariobasierten Patient Cases anwenden  
  • Alle Lehrpläne sind dank inklusivem Design über das Internet abrufbar (WCAG 2.1 AA)
  • Benutzerfreundlich für eine größere Anzahl von Lernenden (funktioniert über alle gängigen Browser)
2020 Guidelines Logo.png

HeartCode – Kurse für gemischtes Lernen

Basic Life Support(BLS)-Training

Im BLS-Kurs der AHA werden die Teilnehmer darin geschult, umgehend eine Reihe lebensbedrohlicher Notfälle zu erkennen, fachgerechte Thoraxkompressionen durchzuführen, den Patienten richtig zu beatmen und rechtzeitig einen AED einzusetzen.

Der Kurs ist auf Gesundheitsdienstleister und andere Mitarbeiter zugeschnitten, die wissen müssen, wie eine CPR und andere allgemeine kardiovaskuläre Lebenserhaltungsmaßnahmen in einer Vielzahl von Szenarien in Kliniken sowie während der Ausbildung anzuwenden sind.

heartcode-bls-complete-laptop.jpg

 

Advanced Cardiovascular Life Support(ACLS)-Training

Der ACLS-Kurs der AHA baut auf den Grundlagen der lebensrettenden BLS-Skills auf und betont die Bedeutung der Vermeidung von Herzstillständen, frühzeitiger und kontinuierlicher fachgerechter CPR und leistungsstarker Teams.

Der Kurs wurde für Gesundheitsdienstleister entwickelt, die an der Behandlung bei Herz- und Atemstillstand oder anderen kardiovaskulären Notfällen leitend oder helfend beteiligt sind, sowie für Mitarbeiter im Notfalleinsatz.

RQI: Resuscitation Quality Improvement
Die RQI-Programme der AHA wirken dem Nachlassen der Fertigkeiten durch bestätigte Kompetenz entgegen und tragen mit „Low-Dose-High-Frequency“-Training dazu bei, mehr Leben zu retten. Der vierteljährliche RQI-Lehrplan bietet kognitives eLearning und selbstgesteuertes Fertigkeitstraining für Mastery Learning fachgerechter Reanimationsfähigkeiten.

HeartCode Complete
Die HeartCode Complete-Programme der AHA ermöglichen ein konsequentes Training für fachgerechte Reanimationen durch eine flexiblere Lernmethode. Durch die Kombination von eLearning mit selbstgesteuerten praktischen Skill-Sitzungen im Rahmen eines zweijährigen Trainingszyklus erhalten Gesundheitsdienstleister und Verwaltungsverantwortliche mehr Kontrolle über ihre Zeit, ihren Terminplan und ihre Ressourcen.

Request More Information

How can we help you?

We will handle your personal contact details with care as outlined in Laerdal's Privacy Policy.

We will handle your personal contact details with care as outlined in Laerdal's Privacy Policy.