Medizinische Fachkräfte vertrauen schon seit dem Jahr 2000 auf dieses System

Für die Rettung von Menschenleben entwickelt
Trotz ihrer robusten Bauweise ist die LSU portabel, leicht und einfach zu bedienen – ob mit oder ohne Handschuhe. Sie ist spritzwassergeschützt und für die Verwendung in Kombination mit Defibrillatoren sicher. Nach dem Einsatz lässt sie sich leicht zerlegen und reinigen.

Verbesserung der Behandlungserfolge
Die LSU erfüllt alle zulassungsrelevanten Anforderungen und genießt das Vertrauen von medizinischen Fachkräften auf der ganzen Welt. Anhand des einfachen Gerätetests können Sie die optimale Funktionsweise der Einheit sicherstellen. Über die integrierte LED-Anzeige lässt sich die geeignete Absaugstärke rasch auswählen.
Wichtige Vorteile
- Einfach zu bedienen: Einhandgriff, leicht und einfach zusammenzubauen und zu zerlegen.
- Optische Unterstützung: Bedienfeld mit Farbcodierung für den Vakuumbereich für Kinder. LED-Display mit Anzeigen für Absaugung, Batterieladezustand und mehr.
- Leistungsstark und effektiv: Die LSU erreicht ein Vakuum von 500 mmHg und darüber und verfügt über eine Durchflussrate von > 25 LPM, womit sie internationale Standards übersteigt.
- Kanisteroptionen: Verfügbar als wiederverwendbare oder als teilweise Einweg-Version. Ein Wechsel zwischen den Kanistersystemen ist möglich und einfach.
- Im Bedarfsfall einsatzbereit: Ungefähre Batterielaufzeit 45 Minuten (ungehinderter Fluss). Lädt automatisch, wenn die Einheit an eine externe Stromquelle angeschlossen wird. Lädt sich innerhalb von 3 Stunden auf 80 % auf.
- Langlebig: Materialien in Premiumqualität mit 5 Jahren beschränkter Garantie.
Erklärende Videos zur LSU
Zentrale Features
Alle Versionen
- Einhandgriff
- 3 Kanisteroptionen:
Bemis-Einwegkanister-Systeme (nur USA)
Serres-Absaugbeutel-Kanistersystem
Laerdal Mehrweg-Kanistersystem - Einfacher Wechsel zwischen den Kanistersystemen
- Enthält kein Latex
- Großer Vakuumregler
- Absaugstufen für das Absaugen der Trachea und das Absaugen bei Kindern und Kleinkindern hellblau gekennzeichnet
- LED-Anzeige für Tag- und Nachteinsatz
- TEST – Programm für die Gerätediagnose
- Ungef. Geräuschpegel von 48 db(A) bei 80 mmHg und von 56 db(A) bei 500 mmHg und darüber (ungehinderter Fluss)
- Batterie kann ohne Werkzeug im Einsatz ausgewechselt werden
- Wiederaufladbare Batterie, NiMH, 12 V DC, 2 Ah
- Externes Batterieladegerät
- Gleichstromkabel mit 12 V zur Fahrzeuganbindung
- Gewicht inkl. Batterie: 4 kg
- 5 Jahre beschränkte Garantie (ausgenommen Kanister, Schlauchsysteme und Batterie)
- Hocheffektiver Filter der Marke Bemis
- Bakterienfilter mit HEPA-Einstufung der Marke Bemis mit einem Wirkungsgrad von 99,97 % ab 0,3 μm Größe
- Der Serres-Filter filtert Aerosole ab 0,4 μm Größe
- Der LSU-Mehrweg-Aerosolfilter filtert Aerosole ab 0,3 μm Größe
Technische Daten
Betriebstemperatur/Temperatur zum Aufladen: 0 °C bis 40
Empfohlene Temperatur zum Aufladen: 15 °C bis 25 °C
Temperatur für die langfristige Lagerung: 0 °C bis 40 °C
Max. Lagertemperatur für 24 Stunden: -30 °C bis 70 °C
Minimale Absaugstärke: 80 mmHg (0,11 mBar)
Maximale Absaugstärke: 550 mmHg (0,733 mBar)
Produktversionen
Die LSU ist als wiederverwendbare oder teilweise Einweg-Ausführung erhältlich, je nach Ihren Anforderungen. Ein Wechsel zwischen den Kanistersystemen ist möglich und ganz einfach.
LSU mit Mehrweg-Kanistersystem
Bei diesem Absaugsystem sind Kanister und Schläuche wiederverwendbar.
LSU mit Serres-Absaugbeutel-Kanistersystem
Die LSU mit Serres-Kanister und Absaugbeutel ist ein teilweises Einweg-System.
LSU mit Bemis-Einweg-Kanistersystemen (nur USA)
Die Einweg-Absaugeinheit von Laerdal verwendet den Bemis-Einweg-Kanister und Einweg-Absaug- und Vakuumschläuche.
Technischer Service
Laerdal bietet allen LSU-Besitzern Wartungs- und Instandhaltungsservices. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihr Laerdal-Vertriebsbüro vor Ort.
Zulassungsstandards und Genehmigungen
Europa: mit CE-Kennzeichnung als Produkt der Klasse IIa gemäß der Richtlinie des Rates über Medizinprodukte 93/42/EWG, geändert durch die Richtlinie des Rates 2007/47/EG.
USA: zugelassen gemäß 510(k) als Medizinprodukt der Klasse 2. Kanada: besitzt eine Lizenz als Medizinprodukt der Klasse 2.
Entwickelt in Übereinstimmung mit der Richtlinie EN 1789:2007 + A1:2010, Spezifikation der Standards für Rettungsdienstfahrzeuge und deren Ausrüstung – Krankenkraftwagen.
Laerdal Medical ist zertifiziert durch DNV GL Presafe AS nach ISO 13485:2016
Weitere Produkte für das Atemwegsmanagement
