Inhalt überspringen
Navigation öffnen

Für höchste Qualität in der Krankenpflegeausbildung

Nursing Anne Simulator

Der erste Pflegesimulator, der alle Aspekte der modernen Krankenpflegeausbildung abdeckt.

Deckt alle Aspekte der Krankenpflegeausbildung ab

Der Nursing Anne Simulator ist der erste  Patientensimulator, der alle Aspekte der  generalistischen Krankenpflegeausbildung abdeckt. Sie haben Sie die Freiheit selbst zu bestimmen, welche Lernziele Sie verfolgen und umsetzen möchten. Durch unser modulares Wechselsystem an Zubehör können Sie schnell und unkompliziert das Aussehen des Simulators, das darzustellende Krankheitsbild, den Schwierigkeitsgrad und viele weitere Funktionen entsprechend Ihres fachlichen Schwerpunktes anpassen.

Auswechselbare Häute, diabetische Füße in unterschiedlichen Stadien, Subkutan-Injektionspads, Wundmodule, Perücken und auswechselbare Pupillen ermöglichen es Ihnen, die optische Erscheinung der Nursing Anne Simulator an Ihre praktischen Übungen anzupassen und das Übungserlebnis für die Schüler/-innen noch realitätsnaher darzustellen.

Von der Vorbereitung einer Blutdruckmessübung, der Durchführung einer handlungsbasierten Injektionsübung, dem Behandeln eines Asthma-Anfalls bis hin zur Simulation einer kompletten Schicht mit mehreren Trainierenden, können Sie mit diesem System alle Anforderungen an Ihr Curriculum oder eine Prüfungsvorbereitung abdecken.

Eine modulare Plattform

Ein Simulator – Eine Vielzahl an Patienten

Der Nursing Anne Simulator ist eine modulare Plattform mit einer umfassenden Bandbreite an Zubehör und auswechselbaren Teilen. Die verschiedenen Module bieten erweiterte Möglichkeiten für das Simulationstraining an verschiedensten Patientengruppen.

onsite-courses.jpg

Geriatrisches Modul

Bietet den notwendigen physischen Realismus, mit dem Lernende dazu angehalten werden, die Unwägbarkeiten, Komplikationen und Schwierigkeiten bei der Pflege geriatrischer Patienten besser einzuschätzen.

onsite-courses.jpg

Modul afrikanische Abstammung

Dieses Modul bietet Lernenden zusätzlichen Realismus, um die Entwicklung  von Kompetenzen, der Kommunikation und eines situationsangemessenen Verhaltens bei Patienten zu fördern, die aus einem anderen Kulturkreis stammen.

onsite-courses.jpg

Füße mit verschiedenen Wundstadien

Zubehör für Fußhaut mit unterschiedlichen Wundstadien für das Training komplexerer Anforderungen wie Diabetikerfüße, Füße mit Druckgeschwüren oder durch Bettlägerigkeit geschädigte Füße.

onsite-courses.jpg

Postoperative Haut nach Brustamputation

Zubehör für Lernende, mit dem Sie die postoperative Hautpflege eines Patienten nach einer Brustamputation trainieren können.

onsite-courses.jpg

Kit zur Wunddiagnose und -versorgung

Mit diesen Hautmodulen trainieren Lernende, unterschiedliche Arten von Wunden zu identifizieren, zu beurteilen und zu behandeln.

onsite-courses.jpg

Pads für die subkutane Injektion

Absorbierende Pads zur Platzierung unter der Haut, mit denen Lernende das Verabreichen von Injektionen trainieren können.

Abdeckung sämtlicher Trainingsanforderungen der modernen Krankenpflegeausbildung

  • Grundlagen der Krankenpflege
  • Ausrichtung der Krankenpflege
  • Pharmakologie
  • Gesundheitliche Beurteilung
  • Medizinisch-chirurgische Szenarien
  • Mentale Gesundheit

Grundlagen der Krankenpflege

Grundlagen der Krankenpflege

Die Funktionen des Nursing Anne Simulators unterstützt die Krankenpflegeausbildung. Mit Lernzielen als Designgrundlage ist der Nursing Anne Simulator der ideale Simulator für die Vermittlung grundlegender Fähigkeiten der Krankenpflege.

Von Beurteilung und Diagnose bis hin zu Planung, Implementierung und Evaluation erleben Lernende mit dem Nursing Anne Simulator Erfolge und Misserfolge, während sie in einer sicheren Umgebung das nötige Selbstbewusstsein entwickeln.

Sehen Sie sich die klinische Übersicht des Nursing Anne Simulators im Video an: 

 

Ausrichtung der Krankenpflege

Ausrichtung der Krankenpflege

Der Übergang von der Krankenpflegeschule in den Klinikalltag kann eine große Herausforderung sein. Eine effektive Einarbeitung mittels eines realistischen Simulationstrainings ist für den Erfolg von Krankenpflegepersonal und die Sicherheit der Patienten entscheidend.

Das buchbare Training mit dem Nursing Anne Simulator ermöglicht das Training geltender Protokolle, Systemtests und die Gewährleistung der Patientensicherheit mittels eines extrem realistischen Simulators für weibliche Patienten. Dies kann helfen, angehendes Pflegepersonals für den Berufseintritt bestens vorzubereiten.

Pharmakologie

Pharmakologie

Die Pharmakologie ist eines der wichtigsten Elemente bei der Ausbildung von Pflegepersonal. Von der Dosierung über die Verabreichung bis hin zur Überwachung der Wirkung eines Medikaments muss das Pflegepersonal funktionsübergreifend arbeiten, um eine sichere medikamentöse Behandlung zu gewährleisten.

Der Nursing Anne Simulator ermöglicht Lernenden die Verabreichung von Medikamenten per IV, ZVD und Nasensonde ebenso wie anal bzw. vaginal. Dabei liefert der Simulator realistische Reaktionen auf die Verabreichung von Medikamenten.

Gesundheitliche Beurteilung

Gesundheitliche Beurteilung

Das Pflegepersonal hat zahlreiche Aufgaben wie die Beurteilung der Bedürfnisse ihrer Patienten. Die gesundheitliche Erstbeurteilung spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden des Patienten.

Das Training mit dem Nursing Anne Simulator ermöglicht Lernenden, ihre Kenntnisse medizinischer Geräte zu nutzen, um die Herz- und Atemfrequenz zu überprüfen, beidseitig den Blutdruck zu messen und andere Indikatoren zu überprüfen, um die weitere Vorgehensweise zu bestimmen. Lernende erhalten ein sofortiges Feedback durch den Simulator und den simulierten Patientenmonitor.

Medizinisch-chirurgische Szenarien

Medizinisch-chirurgische Szenarien

Die medizinisch-chirurgische Patientenbetreuung ist eine umfassende Spezialisierung, die auf eine Vielzahl möglicher Patientenprobleme reagieren muss.

Der Nursing Anne Simulator kann bei der Simulation medizinisch-chirurgischer Szenarien helfen und Trainingsteilnehmern essentielle Fähigkeiten beibringen. Dazu gehört die beidseitige intravenöse (IV) Verabreichung von Flüssigkeiten, die Gabe von Medikamenten, die Positionierung des Patienten sowie Hygienemaßnahmen. Heilberufler können außerdem die Messung und Aufzeichnung von Vitalfunktionen, das Wechseln der Kleidung und das Management der post-operativen Behandlung trainieren.

Mentale Gesundheit

Mentale Gesundheit

Eine Spezialfeld, das für Pflegepersonal immer wichtiger wird, ist die psychische und mentale Gesundheit. Das Personal spielt bei psychiatrischen Heilverfahren eine wichtige Rolle.

Typische Szenarien für Nursing Anne Simulator

  • Beurteilung der mentalen Gesundheitsbedürfnisse von Patienten mittels 2-Wege-Kommunikation
  • Bewertung des Bewusstseins des Patienten
  • Persönliche Hilfe und Pflege für den Patienten
  • Verabreichung von Medikamenten
In-situ simulation training

Erweitern Sie die Trainingsmöglichkeiten mit Szenarien

Vorprogrammierte Szenarien von Laerdal und erfahrenen Partnern

Wählen Sie verschiedene Szenarien, die in Zusammenarbeit mit führenden Experten und globalen Partnern, wie AHA und NLN, entwickelt wurden.

  • Plug and Play-Betrieb – Szenarien kaufen, Trainingssimulation starten
  • Trainieren Sie eine breite Palette von Kompetenzen
  • Finden Sie Szenarien für Ihren spezifischen Simulator oder die Bedürfnisse Ihrer Schüler

Maximieren Sie Ihre Investition

Bleiben Sie immer einsatzbereit und auf dem neuesten Stand im Bereich der modernen Simluationsausbildung. Unsere Spezialisten bei Laerdal unterstützen Sie mit umfangreichen technischen und edukativen Services, die auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind. 

Weiten Sie Ihr Simulationstraining aus

Der Nursing Anne Simulator ist idealer Bestandteil einer umfassenderen Lösung zur Verbesserung des praktischen Trainings für klinisches Fachpersonal.

Spezifikationen

Therapeutische Maßnahmen

  • Verabreichung von Ohrentropfen
  • Oral über Magensonde
  • Bilaterale intravenöse Zugänge und eingeführter zentralvenöser Katheter. Somit kann eine Behandlung mit Flüssigkeiten und Medikamenten sowie der richtige Umgang mit intravenösen Zugängen geübt werden, wenn diese an einem Flüssigkeitsbeutel befestigt sind.
  • Beliebiger weiblicher multivenöser IV-Übungsarm mit Möglichkeit einen IV-Zugang zu legen.
  • Beidseitiger Deltoideus, ventrogluteal, dorsogluteal und Injektionsstellen am Oberschenkel
  • Die fühlbare Anatomie hilft bei Auswahl der passenden Bereiche und umfasst den vorderen oberen Beckenkamm, die Beckensymphyse und größere Trochanter
  • Der Vaginalkanal ermöglicht das Einführen von Zäpfchen oder Medikamenten
  • Die Analöffnung funktioniert für reale und simulierte Zäpfchen

Hygiene

  • Perücke für die Haarpflege
  • Ohrenkanal für das Üben von Spülung und Reinigung
  • Zahnpflege und -hygiene
  • Herausnehmbare obere Zähne zur Mundpflege und Zahnbehandlung
  • Gund- und Hautpflege im Bett
  • Patientensimulator, für die dorsale Manipulation in die Rückenlage zur perinealer Pflege
  • Perineale Pflege, einschließlich Öffnung der Schamlippen zur Reinigung


Hautintegrität und Wundversorgung

  • Patientenlagerung  zur Vorbeugung von Druckwunden
  • Anlegen von Verbänden und Auftragen von Pflastern
  • Nasentamponade
  • Verband und Verbandswechsel
  • Die Zehen können zum Verbinden gespreizt werden

Umgang mit dem Patienten/Mobilität

  • Vollständige Artikulation für realistische Abläufe der Patientenbehandlung
  • Der Kopf kann bis zur Kinn-Brust-Stellung vorgebeugt werden und in dieser Position verbleiben, bis er zurückbewegt wird
  • Der Patient kann eigenständig sitzen und durch Abbiegen an der Taille in die Kutscherhaltung gebracht werden.
  • Geschützte Position
  • Techniken zur Moblisierung


Ernährung

  • Genaue anatomische Referenzmarkierungen für die Einführung von Ernährungssonden zur korrekten Messung (Nase zum Ohrläppchen für den Xiphoid-Prozess)
  • Spülen und Aspiration
  • Unsichtbarer Port im oberen Bauch zur vorbereitenden Platzierung eines PEG- oder J-Schlauchs für die künstliche Ernährung
  • Interner Behälter für 500 ml Flüssigkeit, externer Port für die Schnellbefüllung und beliebiger externer Beutel für die Versorgung mit größeren Mengen

Urinausscheidung

  • Weibliche Geschlechtsorgane mit realistischer Anatomie einschließlich großer Schamlippen, kleiner Schamlippen, Harnröhrenöffnung, Klitoris und Vagina
  • Die kleinen Schamlippen befinden sich in einer natürlichen, geschlossenen Position, wenn sie geöffnet werden, wird die Harnröhrenöffnung freigelegt
  • Eine Manipulation ist in Rückenlage mit gebeugten Knien möglich
  • Die Geschlechtsorgane akzeptieren gerade oder flexible Katheter
  • Die Geschlechtsorgane werden mit einem internen System mit Urinbehälter für die Harnkatheterisierung verbunden. Dabei besteht die Möglichkeit, den Behälter für einen realen Flüssigkeitsrücklauf unter Druck zu setzen.
  • Periodisch geschlossene Katheterspülung
  • Der Urinbehälter verfügt über einen Port für den Schnellzugang zum einfachen Befüllen

Darmentleerung

  • Manipulation in die Sims-Position zur Verwaltung der Spülung ist möglich
  • Die Geschlechtsorgane müssen für die Einlaufbehandlung am externen Beutel befestigt werden
  • Die Analöffnung akzeptiert reale und simulierte Zäpfchen
  • Vorgefertigtes Colostoma mit Loch, die für die Spülprozedur  mit dem Flüssigkeitsbehälter verbunden wird
  • Drei austauschbare Stoma-Beutel - normal, dunkel (nicht perfusierend) und infiziert
  • Austausch und Entleerung des Stomabeutels

Sauerstoffanreicherung und Beatmung

  • Realistische Atemwege mit Gaumenzäpfchen, Kehldeckel Stimmbändern und Speiseröhre
  • Verschiedene Methoden zur Sauerstoffzufuhr einschließlich Nasenkanüle, Masken,Zug-Kragen/Maske, CPAP-Einheit
  • Sichtbare Thoraxbewegung bei Spontanatmung
  • Beutel-Maske-Beatmung
  • Absaugen (oral und nasopharyngeal)
  • Trachealöffung im Halsbereich zur Einführung einer Trachealkanüle
  • Tracheotomiebehandlung mit Flüssigkeit
  • Beatmung mit sichtbarer Hebung des Thorax

Wiederbelebungsmaßnahmen

  • Kann für CPR Reanimation verwendet werden
  • Orale/nasale Intubation
  • Supraglottische Atemwegsinsertion
  • BVM-Beatmung
  • Kinnanhebung
  • Kieferanhebung mit Kiefergelenk
  • Sellick-Handgriff
  • Brustkompression mit einer maximalen Kompressionstiefe von 70 mm
  • BLS-Rhythmus- und EKG-Überwachungsfunktionen, wenn diese mit SimPad Plus, SimPad Classic oder LLEAP und ShockLink genutzt werden
  • Defibrillation, Kardioversion Pacing bei Verwendung mit ShockLink (Übungspads - Apex und Brustbein)

Flüssigkeitsmanagement

  • Verdeckter Port unter dem Schlüsselbein zur vorbereitenden Einführung eines Mittellinienkatheters für die Flächenbehandlung, den Verbandswechsel, Spülleitungen und kontinuierliche oder zeitweilige Infusionen
  • Interner zentraler Behälter mit 500 ml Flüssigkeitskapazität und für großvolumige Infusionen kann ein externer Beutel verwendet werden
  • Beliebiger weiblicher multivenöser IV-Übungsarm mit der Möglichkeit, IV-Kanülen zu legen, Flüssigkeiten zu verabreichen und Venenpunkte zu setzen


Szenarien  und Nachbesprechung

  • Das Betriebssystem kann im automatischen Modus (vorprogrammierte Szenarien) und im manuellem Modus ("im Betrieb“ mit der Möglichkeit, die Parameter für das Szenarium in Echtzeit zu modifizieren) laufen
  • Das Betriebssystem kann in die Software für die Nachbesprechung integriert werden. Diese vereint eine einzige Nachbesprechungsdatei, ein synchronisiertes Schülerprotokoll, ein Display für die Patientenüberwachung und Live-Audio- und Videoeinspielungen
  • Das System kann auch mit einer Webcam genutzt werden
  • Das Betriebssystem kann mit einem Webshop verbunden werden, in dem vorprogrammierte Szenarien und Hilfen zu Szenarien verkauft werden, die in die Fernbedienung oder den PC des Ausbilders importiert werden können

Kompatibilität

  • Der Nursing Anne Simulator ist mit folgenden Systemen/Software kompatibel:
    LLEAP – Laerdal Learning Application, SimPad PLUS System, SimPad Classic System (Abwärtskompatibilität), SimStore, SimManager, SimView / SimView Mobile, Session Viewer, ShockLink


Weiteres  Zubehör

  • ShockLink
    Zoll Defibrillatoranschluss (ShockLink), Physio Control® Quick Combo™ Anschluss (ShockLink)
  • Multivenöser IV-Schulungsarm
  • Wundset
  • Diabetische Füße
  • Mastektomiemodul
  • Männliches Genital
  • Geriatrie Set

Kommunikation

  • Einzelne vorinstallierte Geräusche können entweder mit Kontrolle der Lautstärke jeweils einzeln oder als kontinuierliche Wiederholung wiedergegeben werden. Darin sind enthalten: Husten, Stöhnen, Erbrechen, Kurzatmigkeit, Atmen (kontinuierliches Geräusch), Rufe "Ja", "Nein"
  • Ein beliebiges kabelloses Headset/Mikrofon ermöglicht es dem Nutzer, über den Simulator zu sprechen

Augen

  • Blinzelnde Augen mit einstellbarem Lidschlag
  • Die Augen können als Anzeichen für das Bewusstsein geöffnet, geschlossen oder teilweise geschlossen werden
  • Austauschbare Pupillen (normal, erweitert, verengt)


Atmung

  • Spontanatmung mit gewählter Atemfrequenz (0-60 spm) synchronisiert
  • Beiseitiges Anheben des Thorax

Puls

  • Der fühlbare Puls ist mit dem EKG synchronisiert
  • Einstellbare Stärke (schwach, normal, stark)
  • Bilateraler Karotispuls (gleicher Puls rechts und links)
  • Brachialpuls und Radialpuls im rechten und linken Arm mit unabhängiger Kontrolle von rechts und links
  • Brachialpuls deaktiviert und abgeschaltet, falls der Druck in der Manschette höher als 20 mmHg ist
  • Radialpuls abgeschaltet, falls der Druck in der Blutdruck-Manschette höher oder gleich dem systolischen Blutdruck ist
  • Bilateraler Femoralispuls (gleicher Puls links und rechts)
  • Bilateraler Fußrückenpuls mit unabhängiger Kontrolle rechts und links

Nicht-invasiver Blutdruck

  • Bilaterale Messung des nicht-invasiven Blutdrucks (auskultiert oder palpiert)
  • Korotkow-Geräusche mit programmierbarem EKG synchronisiert
  • Korotkow-Lautstärkekontrolle in 10 Stufen (0-9) ist in beiden Armen möglich
  • Auskultatorische Lücke Aus-Ein-Funktion
  • Druckbereich 0-300 mmHg

Geräuschauskultation

  • Herz-, Lungen- und Darmgeräusche können bei Einsatz von SimPad PLUS, SimPad Classic oder LLEAP mit einem geeigneten Stethoskop auskultiert werden

Lungengeräusche

  • Anteriore und posteriore Lungengeräusche mit der eingestellten Atemgeschwindigkeit (0-60 spm) und Hebung der Brust an der Übungspuppe synchronisiert
  • Normal, grobes Knistern, feines Knistern, Geräusche einer Brustfellentzündung,
  • Lungenentzündung, Rasseln, Zischen, Pfeifen, kein Geräusch
  • Lungengeräusche und Lautstärke können für jede Lunge rechts und links und oben und unten individuell eingestellt werden

Herzgeräusche

  • Herzgeräusche mit EKG (QRS) synchronisiert:
    Normal, Aortastenose, Austin-Flint-Nebengeräusch, Reibungsknirschen, Mitralklappenprolaps, systolische Herznebengeräusche, diastolische Nebengeräusche
  • Nicht-perfusierende Geräusche erzeugen keine Herzgeräusche

Darmgeräusche

  • Vier um den Nabel zentrierte unabhängige Auskultationsbereiche für Darmgeräusche
  • Lautstärkeregelung in jedem Quadranten
  • Darmgeräusche sind sich ständig und bis in die Unendlichkeit wiederholende Geräusche:
    Normal, hyperaktiv, Bauchknurren, hypoaktiv, kein Geräusch
  • Auskultation für fetale Herzgeräusche anstelle von Bauchgeräuschen ist für die Auskultation vom Bauch erhältlich:
    Fetal Normal 140 spm, Fetale Tachykardie 200 spm, Fetale Bradykardie 100 spm

Anatomie

  • Realistische Anatomie zur Beurteilung und Umgebungsbestimmung, einschließlich:
    Schlüsselbein, Brustbein, Rückgrat, Rippen (Front und Seite), Xiphoid-Prozess, Schulterblatt, vorderer obere Beckenkamm, die Beckensymphyse und größere Trochanter

Betrieb

  • Vollständig kabellos
  • Interne elektrische und pneumatische Versorgung
  • Ergänzende Kabelverbindung und Stromversorgung
  • Kann kabellos in ein bestehendes Computernetzwerk integriert werden
  • SimPad-System (Abwärtskompatibilität)
  • SimPad PLUS-System
  • Laerdal Learning Applikation – LLEAP:
    Tablet-PC-Ausbilder, Stabiler Tisch-Ausbilder-PC - Patientenmonitor, Laptop LLEAP-Ausbilder-PC - Patientenmonitor, All-in-One Panel PC-Ausbilder - Patientenmonitor
  • Kabelloses Headset
     
Loading
Loading
Loading
Loading