Die Methodologie der simulationsbasierten Ausbildung ist im Gesundheitswesen mittlerweile weithin als leistungsstarke Maßnahme anerkannt, um klinisches Wissen zu verstärken, die Teamkommunikation zu verbessern und Skills zur Entscheidungsfindung zu lehren. Simulation ist eine Ausbildungsmethode, keine Technologie. Simulation ist nicht nur zur Vermittlung klinischer Skills geeignet, sondern dient auch dem Teamwork und der Kommunikation. Außerdem lässt sich damit das Training standardisieren, und evidenzbasierte Richtlinien und spezifische Ziele können leichter eingehalten bzw. erreicht werden. Mittlerweile geht es weniger darum, was Simulation erreichen kann, sondern die Frage lautet vielmehr, wie man Simulation am besten zur Verbesserung der Patientenfürsorge einsetzt.