Inhalt überspringen
Navigation öffnen

Pflegekompetenz im Team aufbauen

mit Peer-to-Peer-Simulation

 

Lernen Sie, wie Sie Simulation so implementieren, dass Lernende so lange üben können, bis sie sicher und kompetent handeln.

Klinische Kompetenz gezielt fördern

Kompetenz und Selbstvertrauen durch Peer-Learning stärken

Bei einer hohen Anzahl an Lernenden pro Lehrkraft ist es oft eine Herausforderung, jedem ausreichend Zeit in der Simulation zu ermöglichen, um sowohl die fachliche Kompetenz als auch das Selbstvertrauen zu stärken.

Simulation auf Basis von Peer-Learning ist ein innovativer Ansatz, der auf fundierten pädagogischen Prinzipien beruht. In gewisser Weise lässt sich dieses Modell als „Flipped Classroom“ in der Simulation verstehen.

Durch standardisierte Szenarien, die sich auf zentrale pflegerische Fertigkeiten konzentrieren, können Lernende gemeinsam üben – so lange, bis sie bereit sind, ihre Leistung von einer Lehrkraft beurteilen zu lassen. Diese Methode bietet zusätzliche Flexibilität und steigert die Nutzung der Simulationsressourcen.

Welche Vorteile bietet Peer-to-Peer-Learning?

Weitere Informationen anfordern

Ich wünsche meine Antwort per

We will handle your personal contact details with care as outlined in Laerdal's Privacy Policy.

We will handle your personal contact details with care as outlined in Laerdal's Privacy Policy.