Webinar: Wiederbelebung macht Schule: „Leben retten ist kinderleicht! Wirklich?
Webinar: Wiederbelebung macht Schule: „Leben retten ist kinderleicht! Wirklich?
Hinweis: Aufgrund der vielen Animationen in der Präsentation des Referenten gibt es kurze Tonverzögerungen ausschließlich beim Folienwechsel. Danke für Ihre Geduld!
Herr Jovin S. Bürchner (Master of School Development) stellte in diesem Webinar das Landesprojekt „Löwen retten Leben" (LRL) vor - ein integriertes und strukturiertes Schulprogramm zur Schulung der Wiederbelebung, welches mit abgestimmten Lehrmitteln (Videoinstruktionen, Lehrertrainings, Übungsmodellen) ausgestattet ist. Ziel des Webinars ist es, Strategien zu diskutieren, wie man flächendeckend die Wiederbelebung an weiterführenden Schulen etablieren kann, um die Laienreanimation voranzutreiben. Wir sind davon überzeugt, dass die Erhöhung der Überlebensrate in Deutschland eine gemeinschaftliche und äußerst dringliche Aufgabe ist. Denn Wiederbelebung sollte auch hierzulande zur Selbstverständlichkeit werden.
Was wollten wir mit diesem Webinar erreichen?
Nach aktuellen Zahlen des Deutschen Reanimationsregisters erleiden in Deutschland jährlich ca. 100 000 Personen einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur ca. 10 Prozent der Betroffenen überleben. Im Jahr 2015 wurde nur bei knapp 34 Prozent aller Herz-Kreislauf-Stillstände eine Reanimation durch Laien begonnen. Wenn mehr Menschen (bereits im Schulalter) unverzüglich Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten würden, könnten sich die Überlebenschancen der Patientinnen und Patienten verdoppeln bis verdreifachen. Leider greifen nach wie vor zu wenige Menschen im Notfall ein, daher ist es umso wichtiger, dieses Bewusstsein bereits an den Schulen zu schärfen.
In Baden-Württemberg macht „Wiederbelebung Schule"
Die Initiative "Löwen retten Leben" wurde 2015 vom Kultusministerium, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDS), dem Sparkassenverband Baden-Württemberg und Laerdal Medical ins Leben gerufen. Wir möchten in diesem Webinar konkrete Beispiele aufzeigen, wie dieses Schulprojekt mithilfe von Lehrerfortbildungen an bisher rund 730 Schulen in Baden-Württemberg etabliert werden konnte und wie dieses Ausbildungssystem bei dem bereits ca. 1300 Lehrkräfte geschult wurden, organisiert und strukturiert ist. Jugendliche ab spätestens der siebten Klasse erfahren, wie sie im Ernstfall Menschen reanimieren können und üben an einem Trainingsmodell (Mini Anne Plus). Projektleiter Jovin S. Bürchner verdeutlicht immer wieder: „Man kann nichts falsch machen, außer nichts zu tun." Wiederbelebung ist kinderleicht, darum lauten die drei Leitlinien der Initiative auch simple und einprägsam „prüfen, rufen, drücken".
Das Ziel dieses Webinars war es, das Thema Wiederbelebung an Schulen zu diskutieren und flächendeckend - somit auch in anderen Bundesländern - stärker in den Unterricht zu integrieren. Dafür werden Lehrerinnen und Lehrer in Fortbildungen darauf vorbereitet, Schülerinnen und Schülern die lebensrettende Herzdruckmassage weiterzuvermitteln. Mit Hilfe eines entwickelten Qualitätsrahmens soll sichergestellt werden, dass empfohlene Mindeststandards am Beispiel von Baden-Württemberg eingehalten werden können.
Der Referent
• Jovin Samuel Bürchner - Master of School Development
• Koordinator Jugendrotkreuz-Schularbeit beim DRK Landesverband Baden-Württemberg
• Landeskoordinator für das Juniorhelferprogramm und die LRL-Landesinitiative in BW Jovin S. Bürchner wohnt am Bodensee und arbeitet für das Kultusministerium beim DRK-Landesverband BW in Stuttgart.
Er gehört zusätzlich einer Bundesarbeitsgruppe an, die sich intensiv mit dem Schulsanitätsdienst beschäftigt. Herr Bürchner war, bevor er Lehrer wurde, jahrelang im Rettungsdienst und in der Luftrettung tätig. Als Lehrer und ehemaliger Schulleiter verfügt Herr Bürchner über viel schulpädagogische Erfahrung und hat tiefe Einblicke in die Schulverwaltung. Sein Master im Bereich Schulentwicklung prädestiniert ihn geradezu, gepaart mit seinen Vorkenntnissen, diesbezüglich Konzepte zu entwickeln, weiterzuentwickeln und nachhaltigkeitswirksam zu implementieren.